über „Wir wollen Politiker ernst und Satiriker lustig“ – FALTER 14/16 – falter.at
Die für den 02.06.18 20:00 Uhr in VILLACH geplante Veranstaltung wurde auf den 01.06.18 20:00 Uhr verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten Ihre Gültigkeit.
Tickets in allen Raiffeisenbanken, Sparkassen, oeticket und dem Bürgerservice Payerbach 02666-52423-15
maschek zu Gast bei der re:public 2017 mit „FAKE! In Wahrheit falsch“ Spezial
Das neue Programm von maschek.: FAKE! In Wahrheit falsch
Seit April 2016 bereits über 50 ausverkaufte Vorstellungen!
zu den Pressefotos
Seit fast 20 Jahren kommentieren maschek das politische Zeitgeschehen mit ihren Fakes, drehen dabei den Wichtigen den Ton ab und reden drüber. Doch was tun, wenn Satire und politische Realiät nicht mehr zweifelsfrei unterscheidbar sind? Wird der Fake zur bedrohlichen Wahrheit 2.0?
maschek lassen sich von der Realsatire nicht länger ins Handwerk pfuschen und schlagen zurück. In ihrem neuen Programm „FAKE! In Wahrheit falsch“ basteln sie uns einen Abend lang die Weltnachrichten zurecht.
Peter Hörmanseder und Robert Stachel wissen, wie es geht: Hinzufügen, Weglassen, Umdrehen. Mehr benötigt ein gut gemachter Fake nicht. In unseren Hochgeschwindigkeitszeiten findet sich garantiert jemand, der ohne kurz innezuhalten die momentane Empörung spontan mit der Umwelt teilen will, ja teilen muss. „OMG! – Das darf doch nicht wahr sein!“
Leonardo da Vinci hat die Wahrheit als eine Tochter der Zeit bezeichnet, wir nennen die Fälschung den mißratenen Sohn unserer Zeit. maschek versuchen mit „FAKE! In Wahrheit falsch“ eine Familienaufstellung von Wahrheit und Fälschung und lassen dabei in die eigene Fälscherwerkstatt blicken.
Quer durch die Fernsehsender und YouTube-Channels holen sich maschek den Rohstoff für einen ergebnisoffenen Abend mit Bewegtbildunterstützung. Synchronisiert. Improvisiert. Projiziert.
Premiere: April 2016, Rabenhof Theater Wien.
Rezensionsvorschläge (Anleitung: 1. Copy – 2. Paste)
Die Pressefotos und Pressetexte zu „FAKE! In Wahrheit falsch“ von maschek und katsey.org sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.