Werk (Auswahl)

Erste Arbeiten

  • maschek.soirée (1998 bis 2002, eine immer neu zusammengestellte Revue aus Found-Footage-Diavorträgen, Interviewparodien, Lesungen und Musik)
  • maschek.caraoque (7 Folgen von 1999 bis 2000, erste Synchro-Arbeiten im Rahmen des Soft Egg Café im Flex)

maschek.red(e)t.drüber

  • maschek.redt.drüber 01 (Juni 2002)
  • maschek.redt.drüber 02 (Oktober 2002)
  • maschek.redt.drüber 03 (November 2002)
  • maschek.redt.drüber 04 (Dezember 2002)
  • maschek.redt.drüber 05 (Jänner 2002)
  • maschek.redt.drüber 06 (Februar 2003)
  • die.essenz.aus.maschek.redt.drueber (März 2003)
  • maschek.redet.drüber – Folge 7 (Oktober 2003, Titel geändert in “redet”)
  • maschek.redet.drüber – Folge 8 (November 2003)
  • maschek.redet.drüber – Folge NEUN (Dezember 2003)
  • maschek.redet.drüber – Folge X (Februar 2004)
  • maschek.redet.drüber – die essenz aus 07 bis 10
  • maschek.redet.drüber: Monikas letzte Monate (ab September 2006)
  • maschek.redet.drüber (ab 2008 als Best Of mit wechselndem Programm)
  • maschek.redet.drüber: Europa-Edition (ab 2008 als Kompilation für das deutschsprachige Ausland mit wechselndem Programm)
  • maschek.redet.drüber: Das war 2008 (Jahresrückblick, als Duo)
  • maschek.redet.drüber: Das war 2009 (Jahresrückblick)
  • maschek.redet.drüber: Das war 2010 (Jahresrückblick, ab 2010 als Tournee)
  • maschek.redet.drüber: Das war 2011 (Jahresrückblick)
  • maschek.redet.drüber: Das war 2012 (Jahresrückblick)
  • maschek.redet.drüber: Das war 2013 (Jahresrückblick)
  • maschek.redet.drüber: Das war 2014 (Jahresrückblick, als Duo)
  • maschek.redet.drüber: Das war 2015 (Jahresrückblick, als Duo)
  • maschek.redet.drüber: Das war 2016 (Jahresrückblick, als Duo)

Theaterstücke

  • The Great Television Swindle (ab Januar 2005, Regie: Ed. Hauswirth)
  • Das maschek.Patent (ab November 2007, Regie: Ed. Hauswirth)

Synchro-Stücke

  • Die Zeros-Show (ab März 2004)
  • 090909 – ein katastrophaler Fernsehtag (Premiere 2009 im Rahmen der Kulturhauptstadt Linz 2009, erweiterte Fassung ab 2010)
  • 101010 – ein revolutionärer Fernsehtag (Premiere 2011)
  • 111111 – ein phänomenaler Fernsehtag (Premiere 2012)
  • FAKE! In Wahrheit falsch (Premiere 2016, als Duo)

Puppenkiste

  • Bei Schüssels (drei Fassungen: ab Februar 2006 Bei Schüssels – The Official European Puppet Porn, ab September 2006 Bei Schüssels II – Jetzt wird gewählt, ab Oktober 2006 Bei Schüssels II – Nach der Wahl ist vor der Wahl)
  • Beim Gusenbauer (zwei Fassungen: ab April 2007 Willkommen in der Sandkistenrepublik!, ab September 2007 Jetzt erst recht!)
  • Bei Faymann (ab September 2009)
  • Bye-Bye, Österreich! (Premiere im September 2013, ab Oktober 2014 veränderte Fassung mit Reinhold Mitterlehner, Conchita Wurst und anderen neuen Figuren)

Specials und Beteiligungen (Auswahl)

  • The Safety Dance (Juli 2003 im Rahmen der Republik Acconci an der Mur mit dem Theater im Bahnhof)
  • Der lebende Adventkalender (von Hubsi Kramar, Dezember 2003, mit The Great Christmas Swindle)
  • Der lebende Adventkalender (von Hubsi Kramar, Dezember 2005)
  • Der ideale österreichische Film (im Rahmen der Diagonale 2005)

Fernsehen

Film

Radio

  • die maschek.sendung (Orange 94.0, 1998 bis 2000)
  • Unter Palmen / Unter Tannen (FM4, 2007 bis 2009)

Musik

 

“Der Unterton zur Revolution” (SN, 29. 9. 2011)

Link zum Original-Artikel

maria mackinger wien (SN). Was haben Sie eigentlich am 10. Oktober 2010 gemacht? Vielleicht den ganzen Tag vor dem Fernseher verbracht, immerhin war es ja ein Sonntag? Dass dieser eine Fernsehtag Revolutionäres in Ihr Wohnzimmer geliefert hat, könnte Ihnen trotzdem entgangen sein – den „Originaltonzerstörern“ maschek aber nicht.

Peter Hörmanseder, Ulrich Salamun und Robert Stachel haben für ihren neuen Programmabend „101010“, der am Dienstag im Wiener Rabenhof Premiere feierte, über 100 Stunden Fernsehmaterial gesammelt und darunter Unglaubliches entdeckt: dass Kim Jong-il Blumen langweilen zum Beispiel, dass Angela Merkel mit den Berliner Medien wenig zimperlich umspringt, dass sich Sänger Eminem gern in den Wiener Discotheken aufhält oder dass Donald Trumps reicher Onkel Dagobert Trump sein ganzes Geld verspekuliert hat und ihm nur noch läppische hundert Mille bleiben, „und die brauche ich für die Betriebskosten“.

Am Ende steht die analoge Welt bei maschek so wie bei Nestroy „auf kan Foi mehr long“, und das muss sich auch der betagte Papst Benedikt eingestehen, dem sein iPad daheim in Rom sowieso schon allzu sehr abgeht. (mehr …)

100 Stunden Rohmaterial in 6 Minuten

Das neue maschek. Programm “101010 – ein revolutionärer Fernsehtag” besteht nur aus TV-Material, das am 10. Oktober 2010 irgendwo auf der Welt gefilmt oder gesendet wurde. Die folgenden 6 Minuten zeigen die hundert Stunden Rohmaterial in 1000-facher Geschwindigkeit.

Plakat: katsey.org

101010 – Ein revolutionärer Fernsehtag

Fernsehen manipuliert die Welt. maschek manipulieren Fernsehen. Folglich manipulieren maschek die Welt. Jedenfalls einen Tag lang.
“101010?, der zehnte Oktober 2010 ist der Ausgangspunkt dieser Geschichte. maschek haben an diesem Tag über 100 Stunden Fernsehmaterial  aufgezeichnet und basteln daraus nicht weniger als die globale Revolution.

101010TerminePressematerialPressezitate und Medienbeobachtung

maschek_101010_motiv1_fotocredits-katsey_02mpixel

Foto: katsey.org

Creative Commons Lizenzvertrag
maschek. “101010 – Ein revolutionärer Fernsehtag” (Plakatmotiv und Pressebilder) von katsey.org steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Keine Bearbeitung 3.0 Österreich Lizenz.

101010 – Ein revolutionärer Fernsehtag: Pressematerial

Pressetext:

„101010 – Ein revolutionärer Fernsehtag“

Fernsehen manipuliert die Welt. maschek manipulieren Fernsehen. Folglich manipulieren maschek die Welt. Jedenfalls einen Tag lang.

Über 100 Stunden Fernsehmaterial vom 10. Oktober 2010 bilden die Grundlage von „101010 – Ein revolutionärer Fernsehtag“: Berichte über die Landtagswahlen in Wien, den arabisch-afrikanischen Gipfel in Gaddafis Geburtsort in Libyen, den Durchbruch zu den verschütteten Kumpeln in Chile, die Verleihung des deutschen Fernsehpreises, die Frankfurter Buchmesse, den 70er von John Lennon oder über eine gigantische Militärparade in Nordkorea.

Mit den Fernsehsendungen eines einzigen Tages erzählen maschek in „101010 – Ein revolutionärer Fernsehtag“ die Geschichte einer globalen Revolution. Kein Stein bleibt auf dem anderen, kein Despot in seinem Palast, kein Quotenflop im Programm. Von wegen „The Revolution Will Not Be Televised“: Diese Revolution entsteht direkt aus dem Fernsehen und macht auch vor dem Fernsehen selbst nicht halt.

Im Vorgänger “090909 – Ein katastrophaler Fernsehtag” haben maschek die Fernsehsendungen des 9. September 2009 zu einer neuen abendfüllenden Geschichte über die Zerstörung der Erde verdichtet. Mit „101010 – Ein revolutionärer Fernsehtag“ gehen die „maschek.Fernsehtage“ in die zweite Runde. Und es wäre nicht verkehrt, die Ereignisse des 11. November 2011 als Grundlage des dritten Teils der Serie zu vermuten.

Jetzt wird aber erstmal revoltiert – wenn maschek in ihrem neuem Programm live übers Fernsehen drüber-reden, wird die ganze Medienwelt zu einem einzigen Tahrir-Platz.

Ankündigungstext in Kurzform:

Fernsehen manipuliert die Welt. maschek manipulieren Fernsehen. Folglich manipulieren maschek die Welt. Jedenfalls einen Tag lang. “101010”, der zehnte Oktober 2010 ist der Ausgangspunkt dieser Geschichte. maschek haben an diesem Tag über 100 Stunden Fernsehmaterial  aufgezeichnet und basteln daraus nicht weniger als die globale Revolution.

Pressefotos:

Abdruck honorarfrei und ausdrücklich nur unter Nennung des Fotocreditskatsey.org sowie unter Verweis auf die Produktion “101010 – Ein revolutionärer Fernsehtag? gestattet. Für andere Produktionen von maschek gibt es andere Pressefotos!

Motiv 1 (Plakatmotiv):

maschek_101010_motiv1_fotocredits-katsey_02mpixel

Motiv 2:

Motiv 2

Motiv 3:

maschek_101010_motiv3_fotocredits-katsey_02mpixel

101010 – Ein revolutionärer Fernsehtag

zu den Infos über “101010 – Ein revolutionärer Fernsehtag”

maschek_101010_motiv1_fotocredits-katsey_02mpixel

Foto: katsey.org

“101010” – das neue maschek. Programm ab Herbst 2011

Vorankündigung:

Mit ihrem letzten Programm “090909 – Ein katastrophaler Fernsehtag” haben maschek. die Nachrichtensendungen eines einzigen Tages zu einer neuen 90minütigen fiktionalen Geschichte verdichtet, die mit großem Publikumserfolg an über 70 Abenden im deutschsprachigen Raum gelaufen ist. Diesen Herbst wird die Fortsetzung Premiere haben:

“101010”

Wieder wurden Fernsehsendungen eines einzigen Tages, des 10. Oktober 2010, auf vielen verschiedenen Kanälen aufgezeichnet. Diesmal nicht nur Nachrichten- und Dokumaterial, sondern auch ein Gutteil der Unterhaltungssendungen. Über 100 Stunden Rohmaterial müssen nun von maschek gesichtet, geschnitten und vertont werden. Noch steht die Geschichte nicht fest, aber es wird wieder um ein großes Thema unserer Zeit gehen – so wie bei 090909 die Umweltzerstörung im Mittelpunkt stand.

Der Pressetext, die Pressefotos und die Plakatsujets sind unter dieser Web-Adresse ab April 2011 abrufbar.