Maschek LIVE: Das war 2019 – komplett auf YouTube!

Jetzt als Quarantäne-Special komplett auf YouTube!

Maschek LIVE: Das war 2019

Peter Hörmanseder und Robert Stachel synchronisieren ein Jahr, das Kurz-weilig und hitzig war.

Eine Aufzeichnung aus dem Wiener Orpheum vom 28., 29. und 30. Januar 2020

Tonschnitt und Abmischung: Georg Fuderer
Saalton: Roman Veigel, Martin Knaupp

Maschek blicken zurück, sie drehen wie immer den Wichtigen des Landes den Ton ab und reden drüber. Mit den besten Clips aus “Willkommen Österreich“ – teils im Original, teils remixed, teils extended.

Das Maschek-Jahr 2019.
Projiziert. Synchronisiert. Improvisiert.

The Decommissioning of Cabinet Kern

maschek. The Decommissioning of Cabinet Kern

Chancellor Kern’s government reports to Alexander Van der Bellen for the ceremonial decommissioning. On this occasion, OeVP leader Kurz wants to tell the president a joke about the Greens.

ORF Willkommen Österreich, Episode 370, October 24, 2017

10 Jahre phil

phil10
wenn Du das lesen kannst, hast Du das Buch von “phil 10″ gekauft und den QR-Code gescannt. Bravo!

111111 – Das Rohmaterial

111111 – Termine – Pressematerial – Pressezitate und MedienbeobachtungRohmaterial

maschek haben am 11. November 2011 über 50 Stunden Fernsehmaterial auf zahlreichen Fernsehkanälen der Welt aufgezeichnet und basteln daraus den dritten und letzten Teil ihrer “Fernsehtage”.

Das komplette Rohmaterial für „111111 – Ein phänomenaler Fernsehtag” können Sie hier in 100facher Geschwindigkeit durcharbeiten:

Nationalfeiertag 2011

Nach 24 Stunden steht es im Match Team maschek (Kanzler 2.1) gegen Team Faymann (Kanzler 2.0)
5655 zu 1043 Hits auf YouTube. (Dank an @medienpirat für den Hinweis auf Twitter)

 

(mehr …)

100 Stunden Rohmaterial in 6 Minuten

Das neue maschek. Programm “101010 – ein revolutionärer Fernsehtag” besteht nur aus TV-Material, das am 10. Oktober 2010 irgendwo auf der Welt gefilmt oder gesendet wurde. Die folgenden 6 Minuten zeigen die hundert Stunden Rohmaterial in 1000-facher Geschwindigkeit.

Plakat: katsey.org

“Habakuk – Keine Macht den Drogen” in OmU

Für unsere Freunde außerhalb des wienerischen Sprachraums und für jene, die so manches Gemurmel im Hintergrund nicht identifizieren konnten, haben wir unseren YouTube-Schlager “Habakuk – Keine Macht den Drogen” mit Untertiteln versehen:

Als Grundlage war uns das Tranksript von Anja Böhm dienlich, das wir mit der feinen Web-Application YouTube Subtitler auf das Video draufbasteln konnten.

 

 

KHG in 30 Jahren

Kein Wort davon drüber.geredet:

“Die Spitze des Eisbergs”

Videomaterial: Herwig G. Höller

aus “maschek.redet.drüber – Das war 2010
live im Kesselhaus Krems, Januar 2011

                                              

Der getürkte Konflikt

Die durch das Interview von Botschafter Tezcan in der Presse ausgelösten diplomatischen Verstimmungen zwischen der Türkei und Österreich waren genauestens geplant worden. Cumhurba?kan? Heinz Fischer will beschwichtigen, macht jedoch alles nur noch schlimmer.


Die Gelmanipulation

maschek. bei “Harald Schmidt” am 11. November 2010 im Ersten (ARD)

“Die Gelmanipulation”: Putin und Medwedew erpressen Deutschland, um an neueste westliche Technologie heranzukommen. 21 Jahre nach dem Mauerfall greift man wieder auf eine bewährte Methode aus dem Kalten Krieg zurück: die Gelmanipulation.

Die Niederndorfer Senke

Innenministerin Fekter macht aus ihrem Herzen keine Schottergrube: Mit dem Erstaufnahmezentrum in Attnang-Puchheim will sie den Asylwerbern endlich die Möglichkeit geben, während des laufenden Verfahrens unter uns leben zu können.

aus “Dorfers Donnerstalk” vom 28. Oktober 2010

Die Nullerklärung des Finanzministers

Finanzminister Pröll erscheint zur Budgeterklärung unvorbereitet, weshalb ein Mitglied des ‘Ältestenrates’ als ‘Plan B’ zum Einsatz kommt.

aus “Dorfers Donnerstalk” vom 28. Oktober 2010

maschek. bei Dorfers Donnerstalk: “Die Hippoberatung”

maschek. sind diesmal bei Dorfers Donnerstalk nur zu zwei Dritteln und nur mit einem Beitrag dabei, der ist dafür brandaktuell:

“Die Hippoberatung”

Thilo Sarrazins Buch “Deutschland schafft sich ab” war Innenministerin Fekters Ferienlektüre und machte aus der “milden Maria” nun endgültig die “wilde Maria”. UNO-Generalsekträr Ban Ki-moon sieht keine andere Lösung als Österreich unter das Kuratel der Vereinten Nationen zu stellen und die Regierung zu entlassen. Bei der Suche nach neuem Personal will er auf bewährte Persönlichkeiten zurückgreifen.

am 16. 9. 2010 um 21:55 auf ORF 1

ddtalk_zuzweit01

maschek.in.ruhe

zum 10jährigen Jubiläum endlich online:
die Kultserie maschek.in.ruhe aus den Jahren 1998 bis 2000.

Ab 1. Oktober 2010 kommt jeden Tag eine weitere der 12 Folgen hinzu. (jeweils hier auf dieser Seite und auf der Facebook-Seite von maschek)

1) Kanzleirat Dworschak kauft ein (1998)

Kanzleirat Dworschak passiert infolge der gestiegenen Markenvielfalt nach dem EU-Beitritt Österreichs ein kleines Missgeschick beim Einkaufen.

2) Hofrat Maschek fährt mit der Strassenbahn (1998)

Hofrat Dr. Vladimir Maschek fährt zum Zeitvertreib mit der Bim und nutzt diese Fahrt für ein Fitness-Training der besonderen Art.

3) Hofrat Maschek und Kanzleirat Dworschak beim Schachspiel (1998)

Hofrat Maschek und Kanzleirat Dworschak treten erstmals gemeinsam auf. Der eine ist zwar der bessere Schachspieler, doch der andere weiss die libidinöse Schwerenot seines Gegenübers im Spiel geschickt für sich einzusetzen.

4) Hofrat Maschek fällt (1998)

Ein längst vergessener Spendenskandal  verunsichert Hofrat Maschek Ende des Jahres 1998 so sehr, dass er seine alljährliche weihnachtliche Geldspende aussetzt.

5) Kanzleirat Dworschak hat ein Stelldichein (1999)

Witwe Lirsch weiss mit ihren Reizen zu geizen, als Kanzleirat Dworschak ihr den Hof macht.

6) Witwe Lirsch im Park (1999)

Leopoldine Lirsch, Konditorin in Ruhe, schwelgt in kulinarischen Erinnerungen.

7) Kanzleirat Dworschak sorgt vor (1999)

Kurz nach Beginn des NATO-Angriffs auf Serbien im Frühjahr 1999: Kanzleirat Dworschak kann sich noch an frühere Konflikte am Balkan und deren Auswirkungen auf das ferne Wien erinnern. Doch er weiss sich zu helfen, um nicht wieder in Not zu geraten.

8) Kanzleirat Dworschak und der liebe Gott (1999)

Kanzleirat Dworschak, der katholischste der vier betagten Figuren, sündigt schwer in den Osterfeiertagen 1999.

9) Revierinspektor Urbanek sorgt für Ordnung (1999)

Der vitale Revierinspektor Urbanek, in seiner Jugend ein großes Sportlertalent, patroulliert im Ruhestand weiterhin auf den Strassen seines Bezirks, um auf Sauberkeit und Anstand zu schauen.

10) Witwe Lirsch steigt auf (1999)

Witwe Leopoldine Lirsch erlebt auf dem Weg in den Tiergarten Schönbrunn eine unheimliche Begegnung mit einer Rolltreppe der U-Bahn-Station am Südtiroler Platz.

11) Kanzleirat Dworschak spitzt die Ohren (2000)

Das maschek-in-ruhe-Special zu Schwarz-Blau: Der rundfunktechnisch geschulte Kanzleirat Dworschak gerät in jene Volxtanz-Demo vom März 2000, bei der tausende protestierende mit ihren mitgebrachten Radio-Apparaten kollektiv eine Sendung des freien Radios orange 94.0 gehört haben. Dworschak wird dadurch zum ersten Mal in seinem Leben mit Klängen elektroakustischer Musik konfrontiert.

12) Dinner for Maschek (2000)

Hofrat Maschek hat – spitzfindig, wie er ist – den Übergang von 1999 auf 2000 nicht groß gefeiert und freut sich daher ganz besonders,  den wahren Jahrtausendwechsel von 2000 auf 2001 im Kreise seiner lieben Freunde verbringen zu dürfen.

Credits:

maschek.in.ruhe
PensionistInnensoap. Wien, 1998-2000.

  • Buch: maschek.
  • Kamera, Regie, Schnitt: Peter Hörmanseder
  • Darsteller:
    • Hofrat Maschek: Ulrich Salamun
    • Kanzleirat Dworschak: Robert Stachel
    • Witwe Lirsch: Heidelinde Neuburger
    • Revierinspektor Urbanek: Peter Hörmanseder
  • Off-Sprecher: Robert Stachel
  • Logo und Trailer-Animation: Britt Dunse

Die ersten 10 Folgen von maschek.in.ruhe liefen zwischen Dezember 1998 und Juli 1999 in der Filmsendung auf dem Wiener Kabelsender TIV. Im Weihnachtsprogramm wurden Sie dort zur Jahreswende 2000/01 nochmals wiederholt, in der Zwischenzeit entstanden die Folgen 11 und 12.

Das meinte damals ‘Der Standard’ im ‘TV-Tagebuch’:
“Maschek in Ruhe: Ein österreichisches Qualitätsprodukt, das am Küniglberg nie entstehen, die ORF-Unterhaltungsintendanz aber inspirieren könnte!”

SoKo Habakuk

Heute (6. 5. 2010) um 22 Uhr auf ORF1 in “Dorfers Donnerstalk” gibt’s von uns den Zweiteiler “SoKo Habakuk:”

Die FPÖ will durch ein Überwachungsvideo beweisen, dass ihre jungen Wahlhelfer Opfer von skrupellosen Rauschgiftdealern wurden. Die Innenministerin läßt daraufhin sämtliche Drogen in Österreich konfiszieren und ins arktische Franz-Joseph-Land verbringen. Dabei passiert leider ein Mißgeschick, und Österreich produziert unfreiwillig den größten jemals in Europa gebauten Joint. Die entstehende Drogenwolke hat den Effekt, dass alle, die sie inhalieren, laut aussprechen müssen, was sie sich gerade denken. Während Hansi Hinterseer und Arnold Schwarzenegger Privatheiten preisgeben, findet Heinz Fischer durch den Einfluss der Wolke zu einem ganz neuen Amtsverständnis.

090909 – Ein katastrophaler Fernsehtag

Fernsehen manipuliert die Welt. maschek manipulieren Fernsehen. Folglich manipulieren maschek die Welt. Jedenfalls einen Tag lang.
“090909”, der neunte September 2009 ist der Ausgangspunkt dieser Geschichte. maschek haben an diesem Tag über 100 Stunden Nachrichtensendungen aufgezeichnet und basteln daraus nicht weniger als den Untergang der Erde.

maschek_090909_fotocredits-katsey_cmyk-02mp2
Foto: katsey.org

KandaHartzIV

Erstmals hatten wir bei Harald Schmidt den Versuch gewagt, uns in aktuelle deutsche Politik einzumischen. Wir denken, das hat ganz gut geklappt.
Bei dem Personal aber nicht so schwer. Wo sind in Österreich die Angela Merkels, Tom Burohws und Florian Silbereisens? Wobei, Silbereisens haben wir genug.
Hier das Video zum Nachsehen:
httpd://www.youtube.com/watch?v=m_YGJUfkjuE
KandaHartzIV – Tourismus gegen Terrorismus
Wie immer in unglaublicher Geschwindigkeit hochgeladen von unserem persönlichen Lieblingspiraten.

Hochhaussprengung

Unser altes Video-Palindrom “Staubwolke Grosny” wird im Rahmen von Linz09 bei einer Nachstellung der Sprengung des Harter Plateaus gezeigt.

Klingt nach einem Event with a lot of Sprengkraft.

7. Juni 2009

321 Wochen: Hochhaussprengung am Harter Plateau
19:00 – 22:00 Uhr: Sprengparty auf der Brache am Harter Plateau
Brachliegendes Grundstück am Harter Plateau, Harterfeldstrasse 7, Linz/Leonding

Der ORF-Kundendienst

httpd://www.youtube.com/watch?v=E-s7ifBuMtI
Teil 1 und Teil 2 auf YouTube (auch in HD)

Elmar Oberhauser startet mit ORF-Kundendienst-Aufpasser Peter Rapp einen Aufruf an die Politiker, sich einen Tag lang ans Telefon zu setzen und so das österreichische Fernsehen von die Pike auf zu lernen. Sollten Sie es durchhalten, dürfen sie in Zukunft ruhigen Gewissens in den ORF hineinregieren.

Aus Dorfers Donnerstalk (Sdg. 62)

Vor allem fürs Archiv sei angemerkt: Um die Szene mit Telekom-Austria Manager Schieszler verstehen zu können, sollte man dieses Video gesehen und diese Geschichte gelesen haben.

Linz verändert

“Linz verändert” – Eine historische Fälschung von und mit maschek.

Mockumentary, Dezember 2008.

In dieser Geschichte von Linz wird die Stadt nach dem Zweiten Weltkrieg in eine sowjetisch kontrollierte Nord- und eine amerikanisch kontrollierte Südhälfte geteilt, auch der Staatsvertrag von 1955 bringt Linz die Selbstbestimmung nicht zurück. Erst 1989 kommt unter Gorbatschow die Öffnung, bald darauf die Wiedervereinigung. Doch erst 2009 ist Linz wirklich frei, nachdem Bürgermeister Dobusch die Stadt den Künstlern übergeben hat: “Machts, was ihr wollts!”

Produziert im Dezember 2008 für die Eröffnung der Kulturhauptstadt Linz 2009.

Off-Kommentar:
Harald Posch

Tonaufnahmen:
Markus Urban
René Kornfeld (Innenhofstudios, Wien)

Video auf YouTube (auch in hoher Qualität): Teil 1 und Teil 2
Video zum Download: Quicktime H.264 (30 MB)

(mehr …)

Werner Faymanns Entscheidungsprüfung

http://de.youtube.com/watch?v=IgiZPVa2xGA

Bundespräsident Fischer stellt dem neuen Bundeskanzler vor der Angelobung seines Kabinetts noch die Aufgabe, seine Visionen zu den einzelnen Ressorts niederzuschreiben. Werner Faymann schafft die Entscheidungsprüfung mit einem knappen Genügend.

Live-Ton aufgezeichnet am 13. 12. 2008 im Rabenhof Theater

(Tontechnik: Markus Urban)

Das Handygesetz

Der Nationalrat hat vor den Weihnachtsferien eine Menge zu tun. Da kann es schon vorkommen, dass Gesetze nicht fertig ausdiskutiert oder von allen Abgeordneten im Detail gelesen werden können. In dieser Sitzung wird noch schnell das “Handygesetz” (offiziell das “Gesetz zur Protokollierung von Mobilfunkgesprächen zur Verhinderung von Privatgesprächen während der Arbeitszeit”) durchgepeitscht, bevor der ÖVP-Klub geschlossen zum Mittagessen abhaut. Aber da hat sich Bauernbundpräsident Fritz Grillitsch selbst ein Bein gestellt.

(aus Dorfers Donnerstalk vom 13. 12. 2007)

Wer den bitteren Ernst hinter dieser Nummer nicht schweigend hinnehmen will, könnte sich auch das hier anschauen: Parlamentarische Petition zur Behandlung des Sicherheitspolizeigesetzes im Innenausschuss des Nationalrats

maschek beim Nestroy Theaterpreis 2007

Der ORF hat uns für die diesjährige Übertragung der Nestroy-Verleihung beauftragt, eine Jurysitzung zu dokumentieren, in der die Preisträger nominiert werden. Ausgestrahlt am 24. 11. in ORF2. (Quellmaterial: “Russisch für Anfänger” mit Lisa Schüller)

Das Ergebnis steht jetzt auf YouTube.

Übrigens: Als dann der Spezialpreis vergeben wurde (für den wir gemeinsam mit den Praterkasperln für “Beim Gusenbauer” nominiert waren), waren wir schon wieder im Rabenhof. Für das Team waren Rabenhof-Direktor Gratzer, Praterkasperl Thomas Ettl und der Puppengusenbauer anwesend.

Mars-Mission 2008: Die Auserwählten

Los Angeles, 1993: Die “Foundation für Recht und Ordnung” hat festgestellt, dass die Welt im Jahr 2008 untergehen wird. Mit einer Raumfahrtmission im Jahr 2008 soll eine Elite von Auserwählten aus allen Bereichen des Lebens evakuiert werden. Dagmar Koller und Arnold Schwarzenegger kommen ins Streiten, wer dabeisein darf. (aus Dorfers Donnerstalk vom 22. 11. 2007)

Bush is wrong

Ein Clip aus unserem neuen Stück Das maschek.Patent: “Bush is wrong

Im Stück behauptet Peter Hörmanseder, dieses Video würde auf YouTube unseren Habakuk überholen. Und dieses Experiment möge hiermit beginnen.

Trailer für “ROH” auf Okto

Unsere Puppen machen Werbung für die Nachrichtenergänzung “ROH” auf dem Wiener Community TV Okto.

zum Artikel auf der ROH-Homepage
zum Video auf YouTube

Medientage mit Molterer und Gusenbauer

Die Medientage 2007: Was würde Bundeskanzler und Sportminister Gusenbauer tun, wenn er einen Tag den ORF leiten könnte? Und warum waren Landwirtschaftsminister und Mediensprecher in der ÖVP unter Molterer in einer Person vereint?

(aus Dorfers Donnerstalk vom 27. September 2007)

zum Video auf YouTube

Papst Benedikt XVI in Österreich

Wenige Wochen nach seinem offiziellen Staatsbesuch kommt Papst Benedikt XVI schon wieder nach Österreich, um mit Bundespräsident Fischer eine schöne neue Mehrzweckhalle zu eröffnen.

(aus Dorfers Donnerstalk vom 27. September 2007)

zum Video auf YouTube

Das Testament des Dr. Waldheim

Bei der Testamentserrichtung wird Altbundespräsident Waldheim gefragt, ob er zu den Vorwürfen von 1986 Stellung nehmen will. Man einigt sich, ein Video aufzunehmen, in dem er einen von der Kanzlei verfassten Text verliest.

(aus Dorfers Donnerstalk vom 28. 6. 2007)
Video bei YouTube

(mehr …)

Big Brother G8

Beim teuersten Big Brother, das es je gab, müssen Tony Blair und Nicolas Sarkozy für die übrigen Teilnehmer kochen. Wer schlechter gekocht hat, fliegt raus. Und da hilft auch kein Friendship-Ticket.

(aus Dorfers Donnerstalk vom 28. 6. 2007)

Video bei YouTube

Die Hannes-Kartnig-Doku-Soap

Arnold Schwarzenegger finanziert eine Doku-Soap, in der bewiesen wird, dass sein Freund Hannes Kartnig unschuldig ist. Kein verbrecherischer Vorsatz, sondern die Spielsucht habe ihn ins Kriminal gebracht. Der beauftragte Regisseur Otto Retzer verdoppelt das Filmbudget im Casino und kann sich daher Superstar Ottfried Fischer für die Hauptrolle leisten.

(aus Dorfers Donnerstalk vom 31. 5. 2007)

Wladimir Putin kauft ein

Beim Besuch von Wladimir Wladimirowitsch Putin in Wien kam es zum Eklat mit der Presse, weil der russische Präsident einen geplanten Medientermin nicht eingehalten hat. Und während man am Küniglberg noch spekuliert, ob der langen Arm des Kreml nun auch in Österreich das Leben der allzu mutigen Journalisten bedrohen könnte, geht der größte Deal der heimischen Wirtschaftsgeschichte hinter verschlossenen Türen über die Bühne.

(aus Dorfers Donnerstalk vom 31. 5. 2007)

KHG sucht einen neuen Job

Nach 3 Monaten reicht es Fiona, sie schickt ihren arbeitslosen Mann zu einem Coaching für Bewerbungsgespräche. Als hoffnungslosem Fall wird ihm dort geraten, es lieber mit Freunderlwirtschaft zu versuchen. Und sich vorher die Haare zu schneiden.

Video bei YouTube

Die Kuba-Krise der BAWAG

BAWAG-Direktor Nowotny wurde vom Cerberus gebissen und muss allen Kunden aus “verfassungsfeindlichen Diktaturen des Südens” die Konten sperren. Über Irritationen in Kärnten führt die Massnahme schließlich zu einer veritablen Kuba-Krise in Österreich.

Video bei YouTube

maschek. hält eine Laudatio

Heute abend, gleich nach der Vorstellung von Beim Gusenbauer, werden wir in die Hofburg reinplatzen, um bei der ROMY-Gala” die Laudatio in der Kategorie “beliebstester Moderator” zu halten. Und zwar in Form eines eigens angefertigten maschek.redet.drüber. Be there, be square, live auf ORF2 ab ca. 22:45.

PS: Jetzt steht das Teil auch auf YouTube.

ein Video für die ORF-Skichallenge

>Zeitdiebstahl vom Feinsten war auch in dieser Wintersaison die “Ski Challenge” der ORF Onlineredaktion. Und weil 2/3 von maschek im Club 45 auch aktive Vereinsonlinesportler sind, hat uns Rennleiter Hans Wu eingeladen, ein Video beizusteuern:

“pezi” hilft dem Kanzler (gibts auch bei YouTube)

Dorfers Donnerstalk im Herbst 2006

picture-7

Testwahl ’06

Testwahl ’06 (Video nicht online)

Wie schon bei der letzten Nationalratswahl 2002 (vgl. Testwahl ’02) wurden auch heuer wieder am Vorabend der großen Wahlsendung im ORF die Kameras getestet, die Stimmen geölt, die Grafikcomputer optimiert und die Spitzenpolitiker soundgecheckt. Nach der Wahl ist vor der Wahl.

aus Dorfers Donnerstalk 32 (5. Oktober 2006)

George W. Bush in Wien

George W. Bush in Wien (Dorfers Donnerstalk vom 5. Oktober 2006, Video bei YouTube)

Es war ein großer Tag in der jüngeren Österreichischen Geschichte, als nach langer Zeit wieder ein amtierender US-Präsident österreichischen Boden betrat. Bundeskanzler Schüssel hat persönlich ein dichtes Programm zusammengestellt, jedoch ohne die Amerikaner in die Planungen einzubeziehen..

Große Fische (70 Jahre Humers Uferhaus)

“Große Fische” war ein Geschenkvideo zum 70jährigen Bestehen von “Humers Uferhaus” in Orth an der Donau:

Die österreichische Politprominenz gibt sich bei Georg “Dreierschurl” Humer die Klinke in die Hand. Einzig Bürgermeister Häupl ist ein wenig unglücklich, weil es statt seinem geliebten Schnitzel nur Fisch gibt.

König Wolfgang

09: König Wolfgang (1. Dezember 2005) [Video bei YouTube]
Wolfgang Schüssel hat vieles für sich und seine Partei erreicht, doch es war ihm nicht genug. 2006 krönt er sich selbst zum König. Das Volk begehrt auf, es kommt zu bewaffneten Auseinandersetzungen, die nur durch das Eingreifen der UNO beendet werden können.

Habakuk: Keine Macht den Drogen

Im außergerichtlichen Tatausgleich wird Herr Habakuk dazu verpflichtet, Kindern zu veranschaulichen, welche Gefahren der Ge- und Missbrauch bewusstseinserweiternder Substanzen mit sich bringt. (aus Dorfers Donnerstalk vom 24. November 2005)

(Dieses Video entstand bereits 2003 zu Hörmanseders Geburtstag und war seither in verschiedenen Versionen immer wieder im Programm. Eine ältere Aufzeichnung findet sich hier.)

Update April 2007: Aus uns nahestehenden StudentInnenkreisen erhielten wir die Nachricht, dass maschek.Seherin Anja Böhm sich im Online-Netzwerk studivz die Arbeit angetan hat, den kompletten Habakuk zu transkribieren. Wie schräg ist das denn? Wir haben den Text noch ein wenig ergänzt und hier unten hinkopiert.

Kommentare zum Habakuk auf YouTube: hier, hier und hier.

Update Mai 2011: Den Habakuk gibt es jetzt auch untertitelt.

Update September 2018: Zum 20jährigen Bühnenjubiläum von Maschek hat Kurt Razelli unseren Habakuk genialisch remixed:

(mehr …)

ORF-Verkauf

07d: ORF-Verkauf (17. November 2005) (bei YouTube)
Peter Rapp als Auktionator der ORF-Privatisierung. Zunächst sieht es so aus, als würde sich keiner der Großindustriellen des Landes dafür interessieren, den österreichischen Rundfunk zu übernehmen. Schliesslich findet sich doch noch ein Käufer, doch der ist nur Strohmann für jemand anderen.

ZiB-Ausverkauf

07c: ZiB-Ausverkauf (17. November 2005)
Alles muß raus: Der ORF wird en gros und en detail verkauft. Studioeinrichtung und technisches Gerät kommen dabei ebenso unter den Hammer wie ganze Sendeflächen. Auch die ZiB wird nicht ausgespart.

neuer Freund

07b: neuer Freund (17. November 2005) (bei YouTube)
Der ORF ‘Newsflash’ informiert erfolgreich die Zielgruppe der jungen Erwachsenen, ohne sie zu überfordern. Dass die Redaktion auch im Bereich der ‘Soft-News’ immer topaktuell arbeitet, beweist dieser Beitrag.

Publikumsrat

http//www.youtube.com/watch?v=PE_F6_s4TgM

07a: Publikumsrat (17. November 2005) (bei YouTube)
Der Publikumsrat ist jener zahnlose Tiger, der sich einmal im Jahr trifft, um neue öffentlich-rechtliche Programmkonzepte zu diskutieren. Leider setzt er sich mit seinen Empfehlungen in den wenigsten Fällen durch.

Staatsbürgerschaftsgala 2005

06: Staatsbürgerschaftsgala 2005 (10. November 2005) [Video bei YouTube]
Noch unter der großen Koalition hat Österreich 1999 begonnen, jedes Jahr im Rahmen der großen “Staatsbürgerschaftsgala” unter den zahlreichen einbürgerungswilligen Kandidaten die glücklichen neuen Österreicher auszuwählen. Dieses Jahr gibt es einen Platz für einen Taxifahrer in Wien zu vergeben, der Rest geht leider leer aus.

SPÖ-Seminar

05: SPÖ-Seminar (3. November 2005) (bei YouTube)
Josef Broukal lädt die gesamte SPÖ-Führungsmannschaft zum 8stündigen Seminar ‘Politische Kommunikation für blutige AnfängerInnen’. Um seinen GenossInnen die Dos and Don’ts moderner politischer PR besser erklären zu können, hat er einen virtuellen Avatar nach seinem Vorbild programmiert, den iBroukal.

Staatsvertrag

04: Staatsvertrag (27. Oktober 2005) [Video bei YouTube]
Die Unterzeichnung des österreichischen Staatsvertrags lief 1955 äußerst schmucklos und unprofessionell ab, daher wurde der Staatsakt für die Fernsehübertragung nochmals gedreht – und diesmal nichts dem Zufall überlassen.

Politikerwetten (aka ‘Berlusconi-Wette’)

03: Politikerwetten (aka ‘Berlusconi-Wette’) (20. Oktober 2005) [Video bei YouTube]
Die frischgebackene deutsche Bundeskanzlerin Merkel bringt Altkanzler Schröder, den österreichischen Amtskollegen Schüssel und CSU-Chef Stoiber dazu, um ihre politischen Posten zu wetten.

Tachinierer-Regelung

02: Tachinierer-Regelung (13. Oktober 2005) (bei YouTube)
Mit der neu erlassenen Tachinierer-Regelung zwingt die österreichische ÖVP/BZÖ-Koalition die sozialdemokratischen Oppositionspolitiker, ihre ungenützte Arbeitskraft an Privatunternehmen zu verleasen. Nicht alle fügen sich dieser Maßnahme widerspruchslos.

Kopf oder Zahl?

01: Kopf oder Zahl? (6. Oktober 2005) [Video bei YouTube]
Die beiden Kandidaten zur Bundespräsidentenwahl 2004 einigen sich vor der Sendung mit Elmar Oberhauser, neben Gehalt und Präsidentenvilla auch auf einen Urnengang zu verzichten und den neuen österreichischen Bundespräsidenten per Münzwurf zu ermitteln.

Zurück in die Zukunft

“The Great Television Swindle” ist “eine Art Zurück in die Zukunft für Medienarbeiter, Publizistikstudenten und kritische Mediennutzer” (R. Glashüttner, FM4), bei dem wir uns im Jänner nur noch zwei Mal zuschauen lassen. Für das kommende Wochenende (21. und 22.) können Sie hier kartenmäßig vorsorgen. Weitere Termine gibt es dann nämlich erst wieder im April.

Sehr stolz sind wir auf die wunderbare Signation des Abends. Sie wurde von Eva Jantschitsch gestaltet, vielen durchaus auch unter Gustav ein Begriff. Zum downloaden und beteasern lassen: Quicktime (5,5 MB)

Ein paar Ausschnitte aus dem “Swindle” gab es auch in der Berichterstattung der großen österreichischen TV- und Radio-Networks zu sehen bzw. hören, bei uns zu haben in der Rubrik “Lob und Tadel“.

Hi Society (ATV+)

ATV+, 13. Jänner 2005Hi Society

QT MOV
(23 MB)

WMV
(7 MB)

VIP Lounge (Puls TV)

Puls TV, 12. Jänner 2005VIP Lounge

MPG
(28 MB)

WMV
(7 MB)

Tipp – Die Kulturwoche (ORF)

ORF, 9. Jänner 2005Tipp – Die Kulturwoche

QT MOV
(19 MB)

WMV
(7 MB)

Bürgermeisters 4 – Der Doppelgänger

Bürgermeisters 4 – Der Doppelgänger (Dez 02)
(November 02, live im Rabenhof)

7:43 Min. | DivX (55 MB)

In der vierten Folge unserer Celebrity-Soap “Bürgermeisters” bekommt Helmut Zilk argen Terminstress und muss seinen alten Freund Honzo Holecek bitten, ihn beim Gespräch mit Thomas Klestil und Michael Häupl zu vertreten.

The Great Christmas Swindle

CNN interviewt HaiderThe Great Christmas Swindle (Ausschnitt)

2:56 Min. | DivX (26 MB) | WMV (7.5 MB)

Präsident Bush erklärt Österreich den Krieg: Nachdem Saddam Hussein in seiner Verkleidung als Santa Claus festgenommen wurde, kommt auch der echte Weihnachtsmann in die Datenbank des Bösen, gleich neben Jörg Haider.

(gemacht für den “Lebenden Adventkalender” im Museumsquartier im Dezember 03;
Liveton: Audimax März 04, Kleinkunstfestival Windischgarsten Juni 04)

Thema Arnold

http://uk.youtube.com/watch?v=_TbpCqJKe9A

(November 03, live im Rabenhof)
Roman Rafreider entkräftet die unhaltbaren Vorwürfe gegen Arnold Schwarzenegger mit allem patriotischen Stolz (und mit Kapperl). Und Barbara Karlich fährt als ORF-Frau fürs Grobe nach L.A. zum Interview.

zum Video auf YouTube oder als DviX downloaden (32 MB)

“Staubwolke Grosny” – ein Videopalindrom

“Staubwolke Grosny” – ein Videopalindrom. maschek, 2003. 6 Minuten.

Am 13. April 2003 wurden die beiden Wohnhochhäuser am “Harter Plateau” in der Nähe von Linz gesprengt. Die “größte Hochhaussprengung, die je in Europa stattgefunden hat” (orf.at) wurde vom ORF Oberösterreich in einer Sondersendung live übertragen.

maschek hat das Material zu einem 6 Minuten langen “Videopalindrom” verdichtet. Die ersten 2:40 Minuten laufen vorwärts, die letzten 2:40 Minuten rückwärts. In der Mitte ist – nochmals gegenläufig geschnitten – die Sprengung selbst zunächst verkehrtrum und dann richtig zu sehen.

Die erste Hälfte wird durch Drüberreden zum von “Red Bull” gesponserten Mega-Event “Linzer Staubwolke”, deren Höhepunkt die Installation “Erection” von “Gelatin” ist, in der sich eine gigantische Wolke aus von der TU entwickeltem intelligenten Staub zu einer Skulptur verdichtet.

In der zweiten Hälfte sehen wir die gleichen Bilder und hören dazu den Originalton des ORF, alles umgekehrt abgespielt. Die Aufnahme wird zum Liveeinstieg in den russischen Nachrichtensender “CCP”. Der Off-Kommentar aus Österreich erklärt, dass wir hier einen Terroranschlag sehen, der sich vor wenigen Minuten in der tschetschenischen Hauptstadt Grosny ereignet hat.

(noch) nicht online.

Ein Fall für Zwei – Begleitagentur Matula und Frank

Ein Fall für Zwei – Begleitagentur Matula & Frank
(November 02, live im Rabenhof)

Matula und Frank in ihrem dritten Fall: Josef (Matula, re.) hat die Geschäftsidee, mit Frank ein Begleitservice zu gründen und einsamen Damen in schweren Stunden beizustehen. Nachdem sich jedoch Rainer (Frank, li.) im Umgang mit den Damenwelten als eher spröde herausstellt, macht Josef die Arbeit bald keinen Spass mehr.

Habakuk – Keine Macht den Drogen (Original)

Keine Macht den Drogen (2003)

Herr Habakuk veranschaulicht auf eindrucksvolle und effiziente Weise, welche Gefahren der Ge- und Missbrauch bewusstseinserweiternder Substanzen mit sich bringt.

Originalversion (September 03, live im Chelsea bei Bock auf Kultur, 10:24 Min.)

| Download (WMV, 17 MB)

Weil schon öfters gefragt wurde: Das Lied am Anfang der Originalversion heißt “You took the piss out of me” und kommt von der ukrainischen Band “Vopli Vidopliassova”. Zu finden u. a. auf dem Sampler “Russendisko“.

Dieses Video haben wir 2 Jahre später im Donnerstalk remixed.

3 sitzen am tisch

Der Rabenhof wird weiter aufgearbeitet:
3sat morak
3 sitzen am tisch (Dez 02)

Die kleine Yara Russwurm hat nach einem bravourös bestandenen Casting endlich ihre eigene Sendung im ORF bekommen: “3 sitzen am tisch”
In der ersten Ausgabe hilft ihr noch der Herr Papa, zu Gast ist Kult-Staatssekretär Franz Morak.

Die 3. Republik

Die 3. Republik (Feb 03)16:18 Min. | Quicktime (30 MB)

Für all jene, die beständig unter der “neuen” Regierung leiden, bietet maschek. Abhilfe. Es hätte schlimmer kommen können. Aber, sehen Sie doch einfach selbst. [Footage: Opernball ’02]

Testwahl ’02

Ingrid Thurner und Gerald GrossTestwahl ’02
(Nov 02, live im Rabenhof)

5:52 Min. | YouTube | Quicktime (10 MB) | DivX (41 MB)

Alles war nur ein Test. Ingrid Thurner und Gerald Groß üben am 23. November 2002 für den großen Sonntag darauf. Alles klappt wie am Schnürchen, bloß die Grafik am Josef-Broukal-Memorial-Table scheint zunächst etwas aus dem Konzept.

Jungwählerhilfe 2002

“25 das Magazin” zeigt die Spots der Parteien für Jungwähler und Jungwählerinnen.

Live aufgenommen im Wiener Rabenhof am 8. November 2002 bei “maschek.redt.drüber”.

Unten im handlichen Pop-Up-Format, und hier zum kompletten Download (DivX, 78 MB).

demokraten

gruene

oevp

fpoe

spoe

Entscheidung am Golf

Entscheidung am Golf (Oktober 02, live im Rabenhof)

11 Min. | DivX (74 MB)

maschek.in.ruhe (1998-2000)

maschek.in.ruhe (1998-2000)

Das Pensionistenspektakel hat eine eigene Seite, mit einigen Downloads und mit allen Texten.

maschek.in.ruhe

Der graue Star 2 – Die Wehrmacht (2000)

Der graue Star 2 – Die Wehrmacht (2000)

alle Daten, Rezensionen und Festival-Teilnahmen

“Do schau her: ‘Lehrobteulung für Wouffenwesen'” – “Mein Gott, do siecht ma di jetzt scho, mei, des bist du, göll” – “Jo, Tagwache wor do.” – “So ein junger spund.” – “Jo, bei der Wehrmoucht.”

[“Der hout an Schmiss, houst gsehn?]

maschek.cirquel: Apocalypse how? Ende mit Schrecken oder Schrecken ohne Ende?

maschek.cirquel (5. 7. 1999)
Apocalypse how? Ende mit Schrecken oder Schrecken ohne Ende?

Klausrezzo Kloeppke Die totale Eclipse am 11. August steht ins Haus, kurz darauf die Jahrtausendwende, viele Länder dieser Welt stehen politisch und wirtschaftlich an entscheidenden Wendepunkten. Viele Faktoren, die, wie manche meinen, nicht zufällig alle auf das Jahr 1999 fallen. Steht das baldige Ende bevor oder müssen wir uns auf eine schreckliche Zeit einstellen, die sobald noch kein Ende haben wird?

Zu Gast bei Kevin Schahadlek sind diesmal: Daniel Eiffinger (Informatiker, Hobbyastrologe), Herbert Lawugger (Sicherheitssachverständiger) und Klausrezzo Klöppke (Hasso-Horch-Institut, Laufen).

Daniel Eiffingers McEnroe-Entdeckung

zur anderen Folge des maschek.cirquel

maschek.cirquel: Retro – schicker Anachronismus oder postmoderner Kokolores?

maschek.cirquel (7. 6. 1999)
Retro – schicker Anachronismus oder postmoderner Kokolores?

Kevin SchahadlekAus dem Riesenrad im 2. Wiener Gemeindebezirk meldet sich Kevin Schahadlek mit dem ersten maschek.cirquel. Der Ort ist nicht nur Kulisse, sondern auch Metapher für das Konzept der Sendung. Maschek fährt gemeinsam mit den Gästen und dem Publikum eine Runde im jeweiligen Themenkreis, verschafft sich und Ihnen einen Weit- und Rundblick, diesmal zum Modetrend der 90er Jahre schlechthin: dem Phänomen Retro.

Zu Gast bei Kevin Schahadlek: Dr. Bela Sathelynagy (Gastprofessor am Institut für Medicomediatik der Universität Szeged), Bertram Gaschler (Student der Telematik an der TU Graz und Club-Host), Dr. Klausrezzo Klöppke (Professor am Hasso-Horch-Institut in Laufen), Dr. Elek Tulenow (Rektor der Zentraluniversität Datovpol).

Bertram Gaschlers “Heidi und die starken Männer
Bela Sathelynagys “Hygienefalle Hörer

zur anderen Folge des maschek.cirquel

Unser schönes Kärnten (Naša lepa Koroška; 1999)

Unser schönes Kärnten (Naša lepa Koroška; 1999)

Real (3 MB)

Unser schönes Kärnten bewirbt sich für die Austragung der Olympischen Winterspiele 2006 sowie der Sommerspiele 2008. Warum Kärnten? In keinem Land der Welt vereinen sich Berg und Tal, alt und jung, Tier und Mensch so harmonisch und friedlich wie in unserem schönen Kärnten.

Der graue Star (1999)

“Do schau her. Schen, göll, do sitzma draussen vurn Haus, im Sommer, göll do wo’s so worm is, do kaunnst scho heraussen sitzen.” – “Jo, der Bub schaut hint’ bein Fenster ausse. – Enger Haus schaut vo drauss’t gor net so grouß aus.”

“Der graue Star” war als Serie angelegt, von der zwischen 1999 und 2001 drei Teile produziert wurden. Das Prinzip: Private Super-8-Filme (von Flohmärkten und Second-Hand-Läden in Wien und Berlin) werden von maschek mit den Stimmen zweier älterer Herren kommentiert. In diesem ersten Teil wird der banale Alltag der ihrer fiktiven Familie gezeigt, an einem beliebigen Tag irgendwann im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts. Im zweiten Teil erzählen dieselben Herrschaften über ihre Zeit bei der Wehrmacht.

Dieser Film lief 1999 unter anderem in der Filmsendung von TIV.